Los Glaciares II - der mittlere Zugang
Der Nationalpark Los Glaciares hat insgesamt fünf Zugänge, die sich in drei Bereiche gliedern lassen: die südlichen Zugänge ausgehend von El Calafate, die mittleren Zugänge erreichbar als Abstecher von der Ruta 40 und der nördliche Zugang über El Chalten. Wir sind von Süd nach Nord gereist. Nachdem wir den Zugang über El Calafate bereist hatten ging es in den mittleren Bereich.
Der mittlere Bereich liegt zwischen dem Lago Argentino und Lago Viedma. Drei Straßen führen von der Ruta 40 Richtung Westen. Die südlichste die RP 19 führt den Lago Argentino entlang. Diese Strecke haben wir ausgelassen. Dafür sind wir die beiden nördlicheren Gefahren. Die RP 69 zur Zona Centro - Seccional Rio Guanaco und die Strecke entlang des Lago Viedma.
Namens-Kreativität der Argentinier
Um Verwirrungen vorzubeugen an dieser Stelle ein kleiner Einschub. In Argentinien scheint man nicht sehr kreativ zu sein was Namen angeht. Wenn wir jedesmal 1€ zahlen würden, wenn wir auf eine Laguna Azul, Verde oder Blanco treffen, dann wäre unser Reisegeldbeutel leer. Auch der Herr Perito Moreno wird gerne als Namensgeber für viele Orte verwendet. Dies leider aber auch nicht immer sehr konsequent. So gibt es zum Beispiel den Perito Moreno Gletscher, welcher allerdings im Nationalpark Los Glaciares liegt und nicht im gleichnamigen Nationalpark Perito Moreno, in welchem allerdings wiederum einige Gletscher liegen. Die Liste an wiederkehrenden Namen und Möglichkeiten zur Verwechslung ist lang. Zu gute halten wollen wir den Argentiniern, dass ihr Land einfach riesig ist und die Anzahl der Seen, Berge, Flüsse, etc. schier endlos ist. Wer hat da schon genug Kreativität sich stetig Neues zu überlegen. Schwierig wird es aber insbesondere wenn wie in diesem Falle zwei Laguna Azul existieren, die nicht weit auseinander liegen. Klar zu vermitteln von welcher man nun redet ist nicht immer leicht. Also bitte nicht zu verwundert sein, zwei Zugänge zwei Lagunen, beide heißen Laguna Azul, sind aber zwei komplett unterschiedliche Seen.
RP 69 und Sendero Laguna Azul
Die RP 69 ist eine ungeteerte Straße, welchsenden Zustandes. Zwar benötigt man nicht wirklich ein 4x4 Wagen, allerdings muss man mit tieferen Löchern und Wackelpartien rechnen. Entlang des Rio Guanaco geht es weit ab der Ruta 40. Die Landschaft wird zunächst steiniger bevor man wieder die grüneren Landschaften des Nationalparks los Glaciares erreicht.
Hier ist man in der Abgeschiedenheit. Außer einem einzelnen Rangerhauses und ausgewiesene Parkplätze auf denen man nächtigen darf gibt es keine Infrastruktur. Ein einzelner Wanderpfad führt in Richtung der hiesigen Laguna Azul. Ausgewiesen ist der Wanderweg mit 6km. Allerdings ist hiermit nur eine Richtung gemeint.
Dazu sollte man wissen, dass man kälteresistent sein sollte. Denn nicht nur einmal hieß es für uns Schuhe aus und ab durch den kalten Bach oder Fluss.Das Wasser kommt von den Gletschern und die Temperatur ist entsprechend. Doch die Wildheit des Weges zeigt sich auch in der übrigen Natur. Durch eine unberührte Landschaft gelangt man zunächst zur Laguna Cascada in welcher Namensgebend ein schöner Wasserfall endet.
Von hier ab geht es weiter über Fels und großes Geröll zur Laguna Azul. Dem starken Wind trotzend bestaunten wir das intensivste blau, dass wir jemals an einem Gewässer gesehen haben.
Laguna Azul
Die zweite Rute führt südlich Lago Viedma, jenen entlang. Auch diese Strecke ist ähnlich zu befahren wie die Ruta 69. Beim Blick auf den Lago Viedma konnten wir immer wieder in dessen Rücken den Fitz Roy erblicken, welcher uns noch bei El Chalten erwarten sollte.
Wieder erwartete uns ein einzelnes Rangerhaus mit Stellplatz. Zudem gibt es hier eine kleine Farm, welche geführte Wandertouren anbietet. Großer Tourismus ist auch hier nicht zu erwarten, aber wir stießen deshalb auf eine andere Wandergruppe. Die Wanderung zur hier liegenden Laguna Azul lässt sich auch ohne Guide sehr leicht laufen. Diesmal ohne Flussdurchquerungen gelangt man letztendlich zur Laguna, welche von einem Gletscher gespeist wird.
Fazit
Die Abstecher in den mittleren Bereich des Nationalparks Los Glaciares werden uns im Gedächtnis bleiben. Für Wanderer bieten sich zwei weniger ausgetretene Pfade. Der Weg zur südlicheren Laguna Azul ist abenteuerlicher aber auch durchgehend landschaftlich atemberaubend. Die nördlichere Laguna Azul ist nicht minder atemberaubend, allerdings der Weg dorthin etwas weniger besonders. Wir empfehlen beide Strecken sehr!